Moorrevitalisierung Betzenweilerried - Erhebung und Maßnahmenplanung Steinkrebs

Moorrevitalisierung Betzenweilerried - Erhebung und Maßnahmenplanung Steinkrebs

Leistungszeitraum: 2022-laufend

Auftraggeber: Regierungspräsidium Tübingen

Projektbeteiligte:Naturplan AG

Projektbeschreibung:
Das Betzenweilerried ist Teil des Natura 2000-Gebietes „Westliches Federseeried/Seelenhofer Ried“ und liegt zwischen Betzenweiler und Bad Buchau im Landkreis Biberach. Das Regierungspräsidium Tübingen plant das Betzenweilerried durch Vernässung und Wiederherstellung naturnaher Gewässerverläufe zu revitalisieren. Im Zuge der Erhebungen wurde der Steinkrebs Austropotamobius torrentium in der Miesach nachgewiesen, der aus diesem Gewässersystem bisher nicht bekannt war.

Das Büro REVITAL Integrative Naturraumplanung GmbH wurde beauftragt im Einzugsgebiet der Miesach sowie relevanter Zubringer (Wolfskehlegraben, Bischmannshauser Bächle) eine Steinkrebskartierung durchzuführen. Basierend auf dieser Datengrundlage wurde in der Miesach bzw. im Wolfskehlegraben im Bereich des Natura 2000-Gebietes der Erhaltungszustand des Steinkrebses bewertet. Ebenso umfasst der Auftrag die fachliche Begleitung zur Entwicklung von Umweltmaßnahmen für den Steinkrebs, die ggf. im Zuge der Renaturierungsmaßnahmen zur Wiedervernässung im Betzenweilerried notwendig sein könnten. Ebenso soll bei der Maßnahmenplanung das Schutzgut Steinkrebs besonders berücksichtigt werden.

Folgende Leistungen wurden bisher erbracht:

  • Datensichtung und -aufbereitung, GIS-Projekt
  • Erhebung der bestehenden Grabensysteme
  • Erhebungen zum Moorzustand (Torfmächtigkeit, Torfzustand etc.)
  • Einrichtung eines Pegelnetzes inkl. laufende Überwachung und Auswertung
  • Abflussmessungen
  • Maßnahmenplanung; Erstellung eines Renaturierungskonzepts
  • Kartierung und Maßnahmenplanung Steinkrebs
  • Berichtliche und planliche Aufbereitung