Im Schuljahr 2024 -2025 konnten die beiden Schüler Markus Köck und Jonas Assmayr, beide Schüler der HTL Lienz, ihr Maturaprojekt „Autarkes LoRaWAN Gateway“ für REVITAL erfolgreich abschließen. Das Ziel des Projektes war die Herstellung, Versorgung und Einrichtung eines energieautarken Outdoor LoRaWAN Gateways, welches so konstruiert wird, dass es reproduzierbar, mobil und energieeffizient ist. Die Bearbeitung des Projektes umfasste viele Komponenten, die im Lehrplan der HTL enthalten sind, so mussten Komponenten, die der Anforderung von Senden von Daten über das LoRaWAN Gateway 24/7 entsprechen, gefunden, konzipiert, konstruiert und getestet werden.
Die Ergebnisse und Erkenntnisse ihrer umfangreichen Arbeit wurden am 18.06.2025 im Büro von REVITAL den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern präsentiert und die beiden Schüler stellten sich den kritischen Fragen der Mitarbeiter.
Das Ergebnis und auch die Qualität der Arbeit war für alle Beteiligten sehr zufriedenstellend und das erarbeitete Produkt kann umgehend eingesetzt werden um Daten von Umweltsensoren in die Datenbanken bei REVITAL zu senden.
Vielen Dank an dieser Stelle an die beiden Schüler Markus Köck und Jonas Assmayr und den zuständigen Lehrpersonen für die tolle geleistete Arbeit.
Das nächste Maturaprojekt ist schon in Planung, wir halten euch auf dem Laufenden!