Fachexkursion „Almwegebau im Nationalpark Hohe Tauern“

Fachexkursion „Almwegebau im Nationalpark Hohe Tauern“

Letzte Woche waren neun Mitarbeiter:innen von REVITAL auf einer internen Fachexkursion im Virgental in Osttirol unterwegs. Ziel war die Besichtigung des laufenden Projekts zur Erschließung der Merschenalm im Nationalpark Hohe Tauern durch einen rund 2 km langen Weg, dessen ökologische Bauaufsicht wir seit 2024 begleiten.

Der Bau des Weges wurde 2024 begonnen und wird noch in diesem Jahr fertiggestellt. Somit bot sich die Gelegenheit, sowohl die bereits fertiggestellten Abschnitte zu besichtigen als auch die aktuell im Bau befindlichen Strecken genauer zu betrachten.

Aus vegetationsökologischer Sicht waren insbesondere die wertgebenden Lebensraumtypen in der Umgebung interessant: Niedermoore, Borstgrasrasen sowie Zwergstrauchheiden prägen die Landschaft des Tales in Richtung Merschenalm.

Während der Exkursion unternahmen wir eine kurze Wanderung entlang des bereits fertigen Weges und entlang des gerade entstehenden Abschnitts. Unser Ziel am Ende des Weges war die Merschenalm, wo eine Jause mit lokalen, selbst hergestellten Produkten auf uns wartete. Das Wetter war hervorragend und am Ende konnten wir sogar einen wolkenlosen Blick auf den Großglockner genießen.

Es war ein schöner Tag mit Kaiserwetter, guter Gesellschaft und beeindruckender Natur. Dabei gab es auch spannende Diskussionen – sowohl unter uns REVITAL-Mitarbeiter:innen als auch mit dem Projektwerber und dem Baggerfahrer, der seine Erfahrungen und die Herausforderungen des Projekts mit uns teilte.

©Chiara Fioretta

Exkursion Merschenalm Foto 01Exkursion Merschenalm Foto 02Exkursion Merschenalm Foto 04Exkursion Merschenalm Foto 05Exkursion Merschenalm Foto 06Exkursion Merschenalm Foto 07Exkursion Merschenalm Foto 08Exkursion Merschenalm Foto 09Exkursion Merschenalm Foto 10