Auf einer Länge von rund 3 km wurde seit 2020 in mehreren Bauabschnitten die bestehende Uferverbauung entfernt und der dahinter anstehende Schotter und Sand in die Salzach eingebracht. Mit der Entfernung der Uferverbauung erfolgt damit der erste Schritt zur Sanierung der Salzach im Tittmoninger Becken.
Die Salzach hat diese Maßnahmen rasch angenommen und sich stellenweise schon über 70 m aufgeweitet! Die neue breite, dynamische Flusslandschaft ist ein Gewinn für Fluss und Aue, für Tiere und Pflanzenarten und auch die Naherholung.
Man darf gespannt auf die weitere Entwicklung sein.
Die Planung der Maßnahmen erfolgte durch die Planungsgemeinschaft SKI, REVITAL, Schuardt und ezb Zauner im Auftrag des Gewässerbezirks Braunau und des WWA Traunstein.


