Wasserbau & Naturgefahren
Projekte an Flüssen und zum Schutz vor Naturgefahren werden zunehmend komplexer und die zu berücksichtigenden Interessen vielschichtiger. Die Grundlage für qualitativ hochwertige Projekte ist eine umfassende fachlich-technische Kompetenz, welche von den ersten Planungsschritten an im Zusammenspiel von ökologischen, raumplanerischen und gesellschaftlichen Interessen und Anforderungen gesehen werden muss. Integrative Ansätze und Planungsprozesse sind der Schlüssel zu nachhaltigen und vielschichtig effizienten Lösungen.
Leistungsspektrum
Integrative Planungen und Projektmanagement: Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzepte (GE-RM), Gewässerinstandhaltung und –pflegekonzepte (GPI): Vorstudien, Koordination und Projektmanagement
Hochwasserschutz und Flussbau: Vorstudien, Generelle Projekte, Einreich- und Detailprojekte, Ausführungsprojekte, Sedimentmanagement, Entwässerungsplanung, Versickerungsanlagen
Abflussuntersuchungen und Gefahrenzonenplanung: Prozessierung Vermessungs- und Geländedaten, Hydrologie, Hydraulische Modellierung, Gefahrenzonenausweisung
Wildbachprozesse und Steinschlag: Konzepte und Planungen, Beurteilung der Prozesse
Abiotisches Monitoring: Sedimenthaushalt, Spülungen, Wasserchemie, hydrometrische Messungen
Hochwassereinsatzpläne und Risikomanagement: Konzeption, Begleitung und Ausarbeitung Hochwassereinsatzpläne, Risikomanagement für Naturgefahren
Bauaufsichten und Sachverständigentätigkeit: Behördliche wasserbautechnische und gewässerökologische Bauaufsichten, Sachverständigentätigkeit für die Behörde