Bestimmungskurs Farnpflanzen (Pteridophyta)

Die heimischen farnartigen Pflanzen (d.h. Bärlappe, Schachtelhalme und Echte Farne) werden in der beruflichen Praxis oft nur stiefmütterlich behandelt. Obwohl deren Biodiversität mit rd. 90 Arten und Unterarten österreichweit relativ überschaubar ist, sind Farnpflanzen kaum bekannt bzw. werden etwa bei Biotopkartierungen nicht selten lücken- oder fehlerhaft erfasst. Dabei sind Farnpflanzen in einigen Lebensräumen aspektprägende Pflanzenarten oder wichtige Standortszeiger; einige Arten sind zudem gesetzlich geschützt oder stehen auf den Roten Listen.   

Dieser Bestimmungskurs vermittelt eine vertiefte Artenkenntnis zu den heimischen Farnpflanzen mit einer Dauer von 2,5 Tagen inkl. Exkursionen in die nähere Umgebung des Kursortes. Nach Absolvierung des Kurses kennen die Teilnehmer die wichtigen Arten dieser Pflanzengruppe und können sich im anschließenden Eigenstudium in die gesamte Artenvielfalt der heimischen Farnpflanzen einarbeiten.

Der Kurs kann als Vorbereitung für das geplante „Freilandbotaniker-Zertifikat“ der österreichischen Universitäten dienen.

 

Inhalt

  • Einführung in das Thema
  • Inhaltliche Abgrenzung des Kurses und Einführung  in das Thema
  • Übersicht über Biologie & Ökologie der Farnpflanzen
  • Umgang mit Bestimmungsbüchern und Bestimmungsschlüssel, Erläuterung von bestimmungsrelevanten Fachbegriffen
  • Fachlich angeleitete Bestimmungsübungen anhand von gesammelten Pflanzenmaterial (Kurs-Schwerpunkt)
  • Fachliche Erläuterungen zu den bestimmten Farnarten (Naturschutzrelevanz, Ökologie, Biologie, wirtschaftliche Relevanz etc.)
  • Tagesexkursionen zur Vertiefung der Artenkenntnis mit Bestimmungsübungen (Kurs-Schwerpunkt) 

 

Veranstalter

REVITAL Akademie

 

Veranstaltungsort

REVITAL / Nußdorf-Debant

 

Termin:
4.-6. September 2017
Kosten (inkl. MwST):
€ 490,00 I Studenten: € 390,00
Anmeldeschluss:
31. Juli 2017
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok